Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Kleidung jemandem

См. также в других словарях:

  • Jemandem etwas am Zeug(e) flicken — Jemandem etwas am Zeug[e] flicken   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »jemandem etwas Nachteiliges nachsagen«: Sie neideten ihm seine Position und versuchten, ihm etwas am Zeuge zu flicken. Aber sein untadeliger Ruf machte es ihnen… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: jemanden\) den Kragen kosten — Jemandem (auch: jemanden) den Kragen kosten; das wird dich (auch: dir) nicht [gleich] den Kragen kosten   Das Wort »Kragen« bezeichnete früher den Hals und wurde erst später für den den Hals bedeckenden Teil der Kleidung verwendet. In bestimmten… …   Universal-Lexikon

  • Nicht viel Federlesen(s) mit jemandem \(oder: etwas\) machen — Nicht viel Federlesen[s] mit jemandem (oder: etwas) machen; ohne viel (auch: langes) Federlesen[s]   »Mit jemandem oder etwas nicht viel Federlesen[s] machen bedeutet »mit jemandem, etwas energisch verfahren, ohne große Umstände zu machen oder… …   Universal-Lexikon

  • Tasche (Kleidung) — Taschen an einer Jeanshose Eine Tasche ist in ein Kleidungsstück eingenähter oder an etwas angenähter kleiner Beutel, zum Mitführen kleinerer Gegenstände oder auch zum Einstecken eines Stofftuches zur Zierde. Hier wird nähtechnisch unterschieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor jemandem Manschetten haben — [Vor jemandem; vor etwas] Manschetten haben   Im 18. Jahrhundert wurden große, überfallende Manschetten in der Herrenbekleidung Mode, die dem Träger beim Gebrauch seines Degens hinderlich waren. Die Wendung besagte ursprünglich, dass jemand, der… …   Universal-Lexikon

  • praktisch — prạk·tisch1 Adj; 1 in Bezug auf die konkrete ↑Praxis1 (1) ↔ theoretisch <Erfahrungen, der Unterricht, ein Beispiel; etwas praktisch erproben>: ein Problem anhand eines praktischen Beispiels erklären 2 für einen bestimmten Zweck gut… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • das wird dich \(auch: dir\) nicht (gleich) den Kragen kosten — Jemandem (auch: jemanden) den Kragen kosten; das wird dich (auch: dir) nicht [gleich] den Kragen kosten   Das Wort »Kragen« bezeichnete früher den Hals und wurde erst später für den den Hals bedeckenden Teil der Kleidung verwendet. In bestimmten… …   Universal-Lexikon

  • Schlips — Jemandem auf den Schlips treten: jemanden kränken. Sich auf den Schlips getreten fühlen: beleidigt sein. Jemanden beim Schlips erwischen: ihn gerade noch zu fassen bekommen. Diese Redensarten beziehen sich auf das niederdeutsche ›slip‹ = Zipfel… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Frauenhose — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid …   Deutsch Wikipedia

  • Hose — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung und Wärmung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid und dem Rock ein Beinkleid. Hosen werden grundsätzlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Hosen — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»